...


"Yellow Robes",
Lithografie,
56 x 80 cm




"Green Gras of Home",
Lithografie,
76 x 56 cm



"Rainbow Warriers",
Lithografie,
56 x 80 cm



"Crossing the Powder River",
Lithografie,
56 x 80 cm



"Crow Suite I",
Lithografie,
57 x 77 cm



"Crow Suite II",
Lithografie,
57 x 77 cm



"Crow Suite III",
Lithografie,
57 x 77 cm




"Crow Suite IV",
Lithografie,
56 x 76 cm




"Rough Riders",
Lithografie,
56 x 76 cm



x

"Unfinished",
Öl Leinwand,
150 x 210 cm



"Riders in the Sun",
Lithografie,
56 x 80 cm



"When the Raveb Returns to Shalako",
Lithografie



"Green, Green Gras of Home",
Lithografie,
71 x 56 cm



"Morning Dust",
Lithografie,
56 x 80 cm


x
xx
x
x
x
x
x
x
x
Earl Biss, Crow. 1947 - 1998

geb. 1947 in Reton, Washington. Als Achtjähriger erkrankte er an einem schweren Fieber, das ihn über ein Jahr ans Bett fesselte. In dieser Zeit verbrachte er seine Tage mit Malen und Zeichnen, was sein Lebensinhalt wurde und bis zu seinem frühen Tod 1997 blieb.

Er studierte an Indian Art Institute in Santa Fe und gewann ein Stipendium an der Kunstakademie in San Franzisko. Nach seinem Abschluss 1972 reiste er nach Europa um ein freies Kunststudium anzuschließen. Biss verbrachte über ein Jahr in Holland und Griechenland, setzte sich mit der europäischen Kunst auseinander und war von den Meistern des Impressionismus tief beeindruckt. So wechselte Biss während seines Europaaufenthaltes vom abstrakten Expressionismus zum Impressionismus, der seinen Intensionen Stimmungen wieder zu geben eher entsprach.

Biss wählte die europäische Kunsttradition um die Homogenität von Landschaft und Mensch, der den Gewalten der Natur ausgesetzt ist, mit dem nötigen archetypischen Spielraum zu vermitteln.Er verstand seine Bilder als magische Fenster durch die der Geist und die Fantasie an einen Ort gelangen kann, der gut und richtig ist.